Das Traineeprogramm
Praxis und Studium: In 7 Semestern zum Sparkassenbetriebswirt
Praxis und Studium als Einheit - das Trainee- und Studienprogramm. In sieben Semestern können qualifizierte Abiturienten den anerkannten Abschluss Sparkassenbetriebswirt erlangen. Niedersächsische Sparkassen bieten diesen Studiengang seit einigen Jahren mit Erfolg an - und die Sparkassenakademie gibt den Teilnehmern das theoretische Rüstzeug dafür.
Durch die Kombination aus praktischer Tätigkeit in der Sparkasse und fachwissenschaftlichem Studium an der Sparkassenakademie qualifizieren sich die Trainees für interessante und anspruchsvolle Aufgaben im öffentlichen Kreditwesen.
Im dreisemestrigen Grundstudium erwerben die Teilnehmer eine solide Basis ökonomischer und juristischer Kenntnisse. Im 4. Semester legen sie die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann /-kauffrau ab.
Das dreisemestrige Hauptstudium vermittelt praxisorientiertes Wissen aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft und Grundlagen unternehmerischen Denkens und Entscheidens in Kreditinstituten.
Hochschulprofessoren, qualifizierte Fachleute, Führungskräfte der Sparkassen-Finanzgruppe und die Dozenten der Sparkassenakademie erteilen den Unterricht. Dabei garantiert die Kombination von Praxisnähe und Wissenschaftsbezug eine fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung.
Kleine Studiengruppen, computerunterstützte Unternehmensplanspiele zum betriebswirtschaftlichen Entscheidungstraining, Übungen zur Erhöhung der emotionalen Intelligenz, Fallstudien und Gruppenarbeiten kennzeichnen die Ausbildung an der Sparkassenakademie.
Wer alle Prüfungen besteht, erhält nach dreieinhalb Jahren den anerkannten Abschluss Sparkassenbetriebswirt /-betriebswirtin.
Übrigens: Sparkassenbetriebswirte können in einem berufsbegleitenden Hochschul-Aufbaustudium in ca. 15 Monaten einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss erwerben.